Das Weingut
Weingut Kapper
Unsere 6 Hektar Weingärten stehen auf den besten Lagen in Brunn und Weinberg in der Gemeinde Fehring. Die tiefgründigen und teilweise sandigen Lehmböden, das milde Klima des Vulkanlandes und die Leidenschaft der Winzerfamilie spiegeln sich in den Weinen wider. In liebevoller Handarbeit begleiten wir unsere Weine vom Rebstock bis zur Flasche.
Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage, Hackgutheizung aus dem eigenen Wald und Herbizidverzicht im Weingarten zeigen, dass Nachhaltigkeit seit Jahren ein wichtiges Thema für uns ist. Wir arbeiten mit moderner Technik im Weinkeller, lassen unseren Weinen aber genügend Zeit zur Reife. Es ist einfach die Freude an der Arbeit im Weingarten und Keller verbunden mit der einzigartigen Lage im Vulkanland, die unser Weingut prägt.
-
65000
kg Trauben
-
2000
Sonnenstunden / Jahr
-
365
Meter Seehöhe
Die Familie
Seit Generationen ist der Wein ein Teil unserer Familie und unsere Leidenschaft. Die Eltern Franz und Theresia haben den Grundstein für den Ausbau von Qualitätsweinen gelegt. Franz und Beate haben daraus in den letzten drei Jahrzehnten mit viel Liebe und Einsatz ein kleines, feines Weingut geformt. Sohn Thomas ergänzt gemeinsam mit Freundin Nina ausgezeichnete Weine mit erlesener Kulinarik. Tochter Lisa bringt ihre wirtschaftlichen Erfahrungen ins Marketing ein. Und unsere kleine Josefine gibt dem Winzersekt seinen Namen.
Der Römerstein
Im Jahr 1937 wurde unweit von unserem Weingut eine keltische Kultstätte entdeckt. Der Votivstein mit keltischen und römischen Elementen steht für Verbundenheit und Tradition. Seit mehr als 30 Jahren ist der “Römerstein” auch Teil unseres Betriebes. Nur wenige Minuten von unserem Weingut entfernt steht ein Gedenkstein – das Original befindet sich in Schloss Eggenberg in Graz.
Uxlemitanus
Der Votivstein wurde dem keltischen Wettergott Iuppiter Optimus Maximus Uxlemitanus geweiht.
Weinphilosophie
Die ganze Frische und vielfältige Frucht des Vulkanlandes finden Sie in unseren Klassikweinen, die Ihnen beim Trinken Freude bereiten.
PRIMUM EST VINUM – Wein ist das Erste für uns. Dieser Leitspruch steht für unsere PRIMUM Weinlinie. Nur die besten Trauben dürfen noch länger am Stock reifen, um dann besonders langsam zu vergären.
Die Weingärten
Unsere Weingärten liegen auf den Südhängen des Raabtals und benötigen bis zur Ernte viel Handarbeit. Bei der Weinlese werden die Trauben liebevoll händisch geerntet und auch bei der Bewirtschaftung unserer Böden setzen wir auf nachhaltige und schonende Pflege. Die Weingärten unserer nach hohen Qualitätskriterien ausgesuchten Traubenlieferanten liegen ebenfalls in der direkten Umgebung.
Der Weinkeller
Im schlichten und modernen Weinkeller verbringen die Weinbauern viel Zeit, um mit Feingefühl und schonender Kellertechnik Ihre Weine zu veredeln. Der Tankkeller besteht großteils aus gekühlten Edelstahltanks zum Vergären, Reifen und Lagern. Unsere Rotweine jedoch verbringen ihre Reifezeit in 500 Liter Holzfässern aus unterschiedlichen Eichen Europas.